05
Oct
2017
Wal watching auf Teneriffa

2009 waren wir das erste Mal zusammen unterwegs auf eine Fernreise. Das Reiseziel hieß Teneriffa. Was ich damals nicht ahnte, wie schlimm Menschen Seekrank werden können. Aber von Anfang an.
Im Hotel buchten wir damals eine Tour um Wale in freier Natur zu sehen. Ob man sie wirklich trifft ist natürlich nicht garantiert, aber ein Versuch ist es ja schließlich wert. Uli wollte damals nicht so recht mit, hat aber dennoch ja gesagt (da auch eigtl. schnell Seekrank). Als wir auf dem Katamaran dann waren, war anfangs alles noch schön. Bis wir immer weiter auf das Offene Meer fuhren. Plötzlich ging es um uns herum langsam los. Irgendwie wurden sehr viele Menschen Seekrank.
Als wir die erste Finne eines Wals zu Gesicht bekamen, war kurzzeitig stille. Es schien als würden die Meeressäuger alle betroffenen vergessen lassen das sie Seekrank sind. Dies hielt natürlich nicht lange an und es ging bei den Kranken weiter. Wir hatten das Glück auf eine Gruppe von 5 - 6 Pilotwalen inkl. Nachwuchs zu treffen. Beeindruckend das man sie kaum hört oder wenn man es nicht genau weiß überhaupt an der Wasseroberfläche war nimmt.

Nach dem unser Boot den Walen nicht mehr folgen konnte und sie am Horizont langsam verschwanden fuhren wir weiter zu einer Bucht. Hier konnten wir im Glasklaren Wasser noch etwas Baden bevor es zurück an Land ging. Erfrischend und natürlich gefühlt Eiskalt war der Atlantik in diesem Moment. Es war ein Fantastischer Tag der uns einzigartige Momente gab die wir unser Leben lang nicht vergessen werden.

geschrieben von Chris am 05.10.2017 um 13:28:58 Uhr.03
Oct
2017
Müden/Örtze
Hallo ihr Lieben,
es war wieder soweit - ein ganzes Wochenende in der Lüneburger Heide. Heute nur ein kurzer Post, aber mit vielen Bildern. Bis bald...




geschrieben von Uli am 03.10.2017 um 16:36:26 Uhr.24
Sep
2017
Colbitz-Letzlinger Heide
Hallo ihr Lieben,
gestern war das Wetter wunderbar und wir haben es genutzt, um wieder Pilze zu sammeln. Diesmal waren wir sehr erfolgreich. Zum Abendbrot gab es ein wahres Festessen. Ein ganzen Tag in bezaubernder Natur tut richtig gut. Die Kamera war wie immer dabei. Schaut mal, was wir alles so gesehen haben.



geschrieben von Uli am 24.09.2017 um 15:15:44 Uhr.20
Sep
2017
Tipp: Biosphäre Potsdam
Hallo ihr Lieben,
ihr habt Lust etwas zu unternehmen, aber es regnet und ihr habt keine Idee? Der Griff zur Kamera ist schon gefühlt eine Ewigkeit her und es kribbelt in den Fingern? Dann haben wir heute einen Tipp für Euch. Besucht doch einmal die Biosphäre in Potsdam. Wir sind dort ganz spontan hingefahren und waren überrascht von der Größe des Tropenhauses.
Es ist sehr schön und liebevoll gestaltet. Hier findet ihr eine Tropenwelt, von der schönsten Seite. 130 Tierarten tümmeln sich hier in nahezu natürlicher Umgebung (sofern das in Gefangenschaft geht). Am beeindruckensten war das Schmetterlingshaus. Klein, aber so viele Schmetterlinge habe ich bisher noch nie um mich herum fliegen sehen.

Es ist natürlich auch an die Kinder gedacht. Hier werden für die Kids Aktionsfelder bereitgestellt. Hier mal ein Gaisier, den man mit etwas Muskelkraft starten kann. Sowas und noch einige andere spannende Sachen kann man dort erleben.
Anbei noch ein paar Eindrücke von unserem Trip.



geschrieben von Chris am 20.09.2017 um 17:26:21 Uhr.17
Sep
2017
Lüneburger Heide

Hallo,
jedes Jahr im Herbst zieht es uns in die Lüneburger Heide. Wir besichtigen die Landschaft und die Umgebung, suchen Pilze, kaufen und schauen jedes Jahr in Celle nach neuen Orchideen. Die Lüneburger Heide hat sehr schöne und naturschutzgeschützte Heideflächen. Hier leben Tiere und Insekten, die sonst in diesem Gebiet keine Chance hätten - Dank der Landwirtschaft. Heimisch sind hier verschiedene Fledermäuse sowie seit 2007 auch wieder Wölfe. Aber auch Reptilien, wie die Ringelnatter und Schlingnatter, fühlen sich hier wohl. Durch das Trockenlegen vieler Sümpfe und Moore ist die Europäische Sumpfschildkröte hier leider nicht mehr zu finden. Dafür findet man hier über 180 verschiedene Vogelarten.
Typisch für die Heidelandschaft sind Steine, die mitten im Heidefeld aufgestellt worden sind. Dies sind alte Friedhöfe oder Gedenkstätten. Aufgrund des vorherrschenden schlechten Bodens, entwickelte sich eine Heidebauernwirschaft. Man benötigt dazu große Flächen Heide und die Heidschnucke. Dies ist ein Schaf, welches bevorzugt Heide frisst.
Empfehlen können wir den Wildpark Müden/Örtze. Hier gibt es sehr schöne und freche Waschbären. Neben Rotwild freuen sich auch Wildschweine sowie Eulen und Greifvögel über einen Besuch. Der Park ist sehr bemüht viele unterschiedliche Veranstaltungen anzubieten. Ein Besuch lohnt sich, aber nicht nur im Wildpark, sondern auch direkt im Heidedorf Müden/Örzte. In zwei Wochen sind wir wieder dort, dann gibt es einen weiteren Blogpost mit Impressionen aus Müden.

geschrieben von Chris am 17.09.2017 um 13:10:59 Uhr.